Ehrenamtliches Engagement
Die Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg ist ein eingetragener Verein, anerkannt gemeinnützig und ehrenamtlich geführt. Das bedeutet, die Arbeit des Vereins ist gut für die Allgemeinheit. Der Verein muss alles Geld, das er einnimmt, wieder ausgeben. Zum Beispiel für Sport oder Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung in Pinneberg und Umgebung. Der Vorstand des Vereins erhält für seine Arbeit kein Geld.

Mehr miteinander!
ist unser Motto
„Mehr miteinander! Für Menschen mit und ohne Behinderung“ haben wir nach Abschluss des gleichnamigen Projektes als unser Motto beibehalten. Daher suchen wir immer Menschen, die Lust auf mehr Miteinander, Lust auf Begegnung, gemeinsames Erleben, Lust auf Inklusion haben. Ob bei Sport, Kultur, Freizeit, Ausflügen, Gesprächen, Vereinsleben… Die Erfahrungen aus unserer Projektzeit zeigen: Vieles ist möglich! Aber dazu brauchen wir tatkräftige Unterstützung!
Unsere Projekt-Website „Mehr miteinander!” kannst du hier anschauen:
Das erreichst du mit deiner Mitgliedschaft:
Dein Eintritt in den Verein bedeutet: Unterstützung für die Arbeit der Lebenshilfe und damit mehr Miteinander für Menschen mit und ohne Behinderung in Pinneberg und Umgebung. Einen Teil des Mitgliedsbeitrags leitet der Ortsverein weiter an den Lebenshilfe Landesverband Schleswig-Holstein, einen anderen Teil erhält die Lebenshilfe Bundesvereinigung. Auf diese Weise stärkst du die Arbeit der Lebenshilfe gleich auf drei Ebenen – und weit über Pinneberg hinaus! Du kannst dich aber auch persönlich für die Ziele der Lebenshilfe einsetzen: mit deiner Stimme bei der Mitgliederversammlung – und natürlich auch mit deiner tatkräftigen Mitwirkung bei Aktionen oder im Vereinsleben! Wir freuen uns auf dich!
Ehrenamtliche Vorstandsarbeit
Der Vorstand wird von den Mitgliedern des Vereins gewählt. Neben der ersten Vorsitzenden Karin Reschke, dem zweiten Vorsitzenden Kai Göttsch und dem Schatzmeister Gerd Ramcke sind Peter Carstens (Schriftwart), Evelyn Jungermann, Isabel Klier und Andreas Witten als Beisitzer gewählt. Darüber hinaus wurde Andrea Gutzeit in den Vorstand berufen, um die Belange von Menschen mit Behinderung einzubringen.
In der Regel trifft sich der Vorstand einmal monatlich im Lebenshilfe-Treffpunkt. Bei diesen Sitzungen werden richtungsweisende („Wo wollen wir hin?“) und operative („Was wollen wir tun?“) Themen besprochen und notwendige Entscheidungen gefällt.

Ich möchte mitmachen!
Super! Dann ruf uns an unter der Telefonnummer
04101 / 40 61 00
oder schreibe uns eine Nachricht.
