Unser Verein

Seit mehr als 60 Jahren engagieren sich bundesweit Eltern, Familienangehörige, Freunde und Fachleute für gute Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, besonders für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung oder Mehrfach-Behinderungen. Wir als Lebenshilfe Ortsvereinigung (OV) Pinneberg setzen wir uns auf vielfältige Weise für ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben ein – für eine Gesellschaft, die niemanden ausgrenzt und allen die notwendige Unterstützung bietet. Unser Ziel ist eine inklusive Gesellschaft.

Metacom-Symbol, das die Inklusive Gemeinschaft symbolisiert mit einer Gruppe von vier Menschen, von denen zwei im Rollstuhl sitzen.

Ein paar Fakten

Als Lebenshilfe Ortsvereinigung (OV) Pinneberg vertreten wir mit unserem ehrenamtlichen Engagement Menschen mit Beeinträchtigung und ihre Familien von der Basis her. Neben der hauptamtlichen Arbeit der Lebenshilfe mit ihren Einrichtungen und Angeboten im Kreis Pinneberg bilden wir damit die zweite wichtige Säule, um Inklusions-Themen sichtbar zu machen. Das halten wir für unverzichtbar. Das Vorstandsteam setzt sich aus  engagierten Ehrenamtlichen zusammen, größtenteils sind es Angehörige von Menschen mit Behinderung. Unsere Vereinsaktivitäten sind im Sinne von Lobby-Arbeit ein bedeutender Teil, um wirkliche Teilhabe zu erreichen. 

Wir greifen intern und in der Öffentlichkeit aktuelle Themen auf und engagieren uns im Sozialraum des Kreises Pinneberg. Am Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention haben wir intensiv mitgearbeitet. Fortlaufend sind wir in der Fokusgruppe Inklusion der Kreisverwaltung an der Entwicklung von Handlungsempfehlungen beteiligt, die wichtige Impulse für die politische Umsetzung von Themen im Bereich Inklusion setzen. 

Von Anfang an bis heute

Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns dafür ein, dass Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familienangehörigen ein gutes Leben führen können. Mit unseren Beitragszahlungen ermöglichen wir die wichtige Lobby-Arbeit der Lebenshilfe: auf Kreis-, Landes- und Bundesebene.

Überall in Deutschland wurden vor rund 60 Jahren von Eltern und Unterstützern Vereine gegründet, um bessere Lebensbedingungen für Menschen mit geistiger Behinderung zu schaffen. Auf ihre Initiative hin und mit Unterstützung von Fachleuten und Behörden wurde nach und nach geschaffen, was wir heute längst für selbstverständlich halten: Kindertagesstätten und Förderschulen, Therapie-Angebote, Frühförderung, Familienunterstützende Dienste, Werkstätten und Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, Freizeitclubs und vieles mehr.

Wie das im Kreis Pinneberg verlaufen ist, schildert unsere in 2017 veröffentlichte Chronik (Link).

„Wir sind die
Seele der Lebenshilfe."

„Teilhabe fördern - es geht wirklich um alles!”

Seele und Motor

Mehr miteinander! und die bunten Smileys stehen für unser Ziel: Eine inklusive Gesellschaft, die niemanden ausgrenzt und allen, die mitmachen wollen, die notwendige Unterstützung ermöglicht.

Wir greifen intern und öffentlich aktuelle Themen rund um Teilhabe auf und haben den Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenkonvention im Kreis Pinneberg intensiv mit erarbeitet. In der Fokusgruppe Inklusion der Kreisverwaltung entwickeln wir Handlungsempfehlungen und geben Impulse für die wirksame politische Umsetzung.  Mit einem vielfältig aufgestellten ehrenamtlichem Vorstand und einem innovativen Projektteam als kraftvollem Motor treibt wir als Ortsverein diese Entwicklungen voran.

Uns geht es darum, wirksame Beteiligungsstrukturen zu entwickeln. Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien wollen wir ein Forum für Austausch bieten, wollen Keimzelle sein für wichtige Verbesserungen und notwendige Entwicklungen.

Projekte sind die Zukunft

Großen Schub geben von der Aktion Mensch finanziell geförderte Projekte, für die unser gemeinnütziger Verein Träger ist. Spenden sichern die geforderten Eigenmittel für weitere Entwicklungen.

Wir verstehen uns als Plattform für zukunftsweisende Projekte auf der Basis von Vernetzung, Kooperation und Kommunikation. Die engagierte Vereinsarbeit ist die Plattform für das Einwerben von finanziellen Mitteln, ohne die unsere umfangreiche und zukunftsweisende Projektarbeit nicht möglich wäre.

Im Rahmen unseres von der Aktion Mensch unterstützten Projektes Mehr miteinander! haben wir den Lebens­hilfe-Treffpunkt in der Pinneberger Innenstadt aufgebaut und eine inklusive Gemeinschaft entwickelt. Fußball und Fitness für alle findet starken sportlichen Zuspruch und profitiert wie das Projekt „Ich mach’ das mit dir!“ von Spendengeldern des NDR. 

„Hier finde ich eine Chance, meine Ideen umzusetzen.”

Du möchtest

unsere Gemeinschaft kennenlernen?

bei einem Ausflug oder einer Aktivität dabei sein?

bei uns reinschnuppern oder erstmal gucken?

gelber Pfeil

eine eigene Idee umsetzen?

unsere Projektangebote nutzen?

den Verein organisatorisch oder finanziell unterstützen?

Super! Dann melde dich!

Unter der Telefonnummer
04101 / 40 61 00
oder schreibe uns eine Nachricht.

Du möchtest Mitglied werden?

Dich interessiert unsere Geschichte?

Hier kannst du aktiv werden

Nach oben scrollen