Persönliche Zukunftsplanung

Persönliche Zukunftsplanung – das klingt „groß“. Vielleicht macht der Begriff sogar ein wenig Angst? Keine Sorge. Es geht um ein gutes und für dich passendes Leben!

PZP: Grundhaltung und Methodensammlung

Das Konzept der Persönlichen Zukunftsplanung (kurz PZP) wurde aus den USA nach Europa und in den deutschsprachigen Raum gebracht. Es umfasst die Grundhaltung, dass jeder Mensch ein gutes und für sich passendes Leben gestalte und leben darf. Insbesondere für die Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Unterstützern wurden und werden weiterhin große und kleine Methoden entwickelt. Diese werden in Weiterbildungen vermittelt und erprobt, um die PZP durch ein beständig wachsendes Netzwerk.

Logo PZP?

Das Empowerment-Projekt der OV Pinneberg - die Möglich-Macher

Auf Basis der Beratung von Professor Stefan Doose hat der Lebenshilfe Ortsverein beschlossen, mit einem auf fünf Jahre angelegten Projekt die Persönliche Zukunftsplanung anzubieten. Erkunde deine Träume, lote deine Möglichkeiten aus, schaffe deinen Unterstützerkreis. Es geht so viele. Melde dich. Mut machen, mitmachen, möglich machen!

Wie kann ich die Persönliche Zukunftsplanung für mich nutzen?

Der erste und wichtigste Schritt ist, einfach Kontakt aufzunehmen. Das Gespräch und dein Anliegen werden vertraulich behandelt. Wir besprechen mögliche Schritte, um eine Planung durchzuführen. Deine Persönliche Zukunftsplanung! Vielleicht steckst du gerade in einer Krise und möchtest den Weg daraus finden? Oder ein Übergang in eine neue Lebenssituation muss gestaltet werden, zum Beispiel ein Umzug oder ein neuer Arbeitsplatz. Die PZP hilft auch, wenn du einfach mal rausfinden möchtest, was dir eigentlich wichtig ist und wovon du gern mehr in deinem Leben hättest – du darfst wünschen, träumen, planen. Melde dich einfach!

Weitere Infos über das PZP-Netzwerk findest du hier:

Hier kannst du aktiv werden

Nach oben scrollen