Projektbüro Möglich-Macher
Als Verein schauen wir weiterhin: Was braucht es, was gibt es (noch) nicht – und wie könnte man es anschieben? Dann setzen uns dafür ein, dass es entsteht. Mit unseren Möglichkeiten, Ressourcen und unserer Lust an Engagement!

Ein Blick zurück
Als Lebenshilfe Ortsvereinigung Pinneberg setzen wir uns seit jeher dafür ein, dass entsteht, was Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien brauchen. In den Gründerjahren und noch lange Zeit danach waren die ehrenamtlich tätigen Vorstände auch für den laufenden Betrieb der auf ihre Initiative entstandenen Dienste und Einrichtungen verantwortlich. So entstanden Kindergärten, Schulen, Werkstätten, Wohngruppen, Familienunterstützende Dienste – und gingen nach der Projektphase in den Regelbetrieb. Diese Verantwortung liegt mittlerweile längst in den Händen der hauptamtlichen Kollegen, und das ist auch gut so!




Was genau ist ein Projekt?
Am Anfang gibt es eine Idee. Dann findet sich ein Team. Das Team einigt sich auf ein Ziel und entwickelt einen Plan, um auf das gemeinsame Ziel zu erreichen. Der Plan wird umgesetzt, Hindernisse überwunden. Ziel erreicht! Projekte können lang oder kurz sein, einfach oder komplex, für Spaß und Freude sorgen oder Notwendigkeiten erfüllen, viel oder wenig Ressourcen brauchen, intern oder offen sein – ausnahmslos alle Projekte haben einen Anfang und ein Ende sowie ein Ziel und ein Ergebnis.
Ein Blick in die Zukunft
Manche Projekte stehen für sich, zum Beispiel eine Veranstaltung oder eine Reise. Oder im Rahmen eines Projektes wird etwas ausprobiert, um es beurteilen und über weitere Schritte entscheiden zu können. Manchmal ist das Ziel eines Projektes, herauszufinden, ob eine Sache Sinn macht oder wie etwas funktioniert und was man dazu braucht. In Zeiten von Fachkräftemangel und schrumpfenden Budget ist die Notwendigkeit von Entwicklung unbestritten. Als Ortsverein setzen wir uns dafür ein – mit Ehrenamt zu inklusiven Freizeitaktivtiäten und Gemeinschaft. Durch Kooperation zu Fußball- und Fitness-Angeboten für alle. Durch Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Vernetzung zu Spenden und Unterstützung. Durch Fördermittel der Aktion Mensch zu gesicherten Laufzeiten von großen Projekten.




Projekte entwickeln und umsetzen -
Wir haben im Verein Knowhow aufgebaut, das wir weiterentwickeln und nutzen wollen.
Projekte ermöglichen, neue Engagement-Formate mit Vereinsstrukturen zu verbinden. Selbsthilfe wandelt sich, und wir als Ortsvereinigung wandeln uns ebenfalls. Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse wollen wir in Pinneberg und Umgebung sichtbar und nutzbar machen. Wir verstehen uns als Projekt-Plattform, die Hilfestellung, Struktur, Zugang bietet für mehr Inklusion.
Bereits verwirklichte Projekte
„Und alle spielen mit…“

Inklusions-Fußball, Sportabzeichen, Hockey, Turniere, Übungsleiter-Assistenz – bei dieser Truppe kann wirklich jeder mitmachen, der und die Lust hat. Über viele Jahre ehrenamtlich aufgebaut, trainieren die Sportler ab Mai 2023 in der neu gegründeten Inklusions-Sparte des SC Pinneberg.
Projekt: Andreas Witten
Archiv
„Ich mach’ das mit dir“

Individuelle Zeit für Menschen mit Behinderung – Klönen, Kaffee trinken, Bummeln gehen, im Restaurant essen, Kino, spazieren gehen, auf dem Zimmer besuchen und einfach reden. Dank NDR-Benefizaktion 2023 bis Ende 2025 finanziert, Minijob. Geplant: Finanzierung für die Zeit danach, wie kann ich ein solches Angebot für mich in Anspruch nehmen?
Projekt: Bärbel Bartzen
>>> Verlinkung auf Flyer/ Mm!-Seite (Archiv)
Die Möglich-Macher

Ein Empowerment-Projekt mit und für Menschen mit geistiger Behinderung – für alle, die sich entwickeln möchten und ein für sich passendes und gutes Leben führen möchten. In der Gruppe wichtige Lebensthemen besprechen, gemeinsam Verbesserungen anpacken und als sich „Möglich-Macher“ gegenseitig unterstützen, darum geht es. Wir arbeiten in diesem mit den Methoden der Persönlichen Zukunftsplanung und sind Mitglied im gleichnamigen internationalen Netzwerk. Die Aktion Mensch fördert die Arbeit des Projekt-Büros bis August 2027.
Projekt: Antje Hachenberg
Mehr miteinander!

In 2017 öffnete der barrierefreie Lebenshilfe-Treffpunkt in der Pinneberger Innenstadt seine Türen für „Mehr miteinander! für Menschen mit und ohne Behinderung“ – eine inklusive Gemeinschaft wuchs in ehrenamtlichen Freizeitaktivitäten zusammen. Wir sind weiterhin offen für gute Ideen, unternehmungslustige Menschen, finanzielle Spenden und freiwilliges Engagement. Die im Projektzeitraum entwickelten Strukturen und Angebote werden kontinuierlich weiter entwickelt.
Projekt: Antje Hachenberg
Hier kannst du aktiv werden
Ich möchte mitmachen!
Super! Dann ruf uns an unter der Telefonnummer
04101 / 40 61 00
oder schreibe uns eine Nachricht.